Social-Media-Wall
News aus unseren Social-Media-Kanälen
DJK DV Freiburg: Hansheinrich Beha mit Carl-Mosterts-Relief geehrt
Er hat sich heftig gewehrt. Aber seine Kollegen meinten, es müsste sein. Daher erhielt Hansheinrich Beha nun die höchste Auszeichnung, die der DJK-Sportverband auf Bundesebene zu vergeben hat – das Carl-Mosterts-Relie.
DJK Holzbüttgen Floorball: Bisher sechs Spiele & sechs Siege, weiter so!
Glückwunsch an Markus Paquée (DJK Neuwieder LC)!
Paquées Goldwurf mit dem letzten Versuch
Für die LG Rhein-Wied stand das Wochenende ganz im Zeichen der Wurfdisziplinen. Während Markus Paquée (Foto: Vera Sunke) bei der deutschen Winterwurf-Meisterschaft auftrumpfte, fand der Werfertag im Rhein-Wied-Stadion großen Anklang.
Weil ihn seine im Januar erlittene Fußverletzung immer noch nicht uneingeschränkt trainieren lässt, war Markus Paquées Erwartungshaltung bei der Winterwurf-DM in Erfurt nicht besonders hoch. Umso mehr freute sich der M45-Senior, dass er fast an seine Bestleistung aus dem vergangenen Jahr herankam und die Speerwurf-Goldmedaille gewann. Schon der erste Durchgang verlief verheißungsvoll und weckte mit 50,86 Metern Hoffnungen auf eine gute Platzierung. Nachdem Paquée in den nächsten Durchgängen die 50-Meter-Marke etwas aus dem Augen verloren hatte, schärfte er noch einmal die Sinne. „Und beim letzten Versuch passte dann scheinbar ein bisschen mehr zusammen. Schon beim Abwurf merkte ich, dass ich den Speer gut getroffen habe", berichtete der Rhein-Wieder. 54,03 Meter bedeuteten seinen zweitweitesten Wurf aller Zeiten und die Goldmedaille vor Jens Kresalek (51,25 Meter), den er mit der letzten Möglichkeit noch übertrumpfte.
Nach dem Sieg von Erfurt trat der frisch dekorierte Meister die Heimreise an, um tags darauf am Werfertag im Rhein-Wied-Stadion teilzunehmen. Mit diesem Wettkampfangebot traf die LG genau den Geschmack vieler Wurfspezialisten. 274 Meldungen von 111 Teilnehmern aus 21 Vereinen stellten die Veranstalter sehr zufrieden. Die heimische LG griff mit rund 130 Meldungen besonders eifrig zu Kugel, Speer und Diskus.
Im Rhein-Wied-Stadion traf sich die komplette Bandbreite der Leichtathletik, angefangen beim Nachwuchs der Altersklasse U14 über Olympia-Teilnehmer Kai Kazmirek bis hin zu den höheren Seniorenklassen. 21 erste Plätze ergatterten die Lokalmatadore, unter anderem drei durch Paquée, Kazmirek und Eva-Fabienne Stein, an einem Tag mit unzähligen persönlichen Bestleistungen. Über eine Saisonbestleistung freute sich US-Stipendiatin Maren Wilms. Bei den „Clyde Littlefield Texas Relays" lief sie die 400 Meter Hürden in 1:04,60 Minuten.
Die ersten Plätze der LG Rhein-Wied beim Werfertag in Neuwied:
Frauen, Speerwurf: Sarah Plümer 33,49 Meter.
Weibliche Jugend U20, Diskuswurf: Vivien Ließfeld 21,10 Meter.
M14, Kugelstoß: Samuel Lehnart 7,76 Meter.
W14, Kugelstoß: Amelie Schmitt 10,35 Meter; Diskuswurf: Schmitt 24,80; Speerwurf: Leonie Böckmann 29,22.
M13, Kugelstoß: Noah Seibel 9,61 Meter; Diskuswurf: Seibel 22,71; Speerwurf: Sebastian Henne 29,58.
W13, Kugelstoß: Eva-Fabienne Stein 8,86 Meter; Diskuswurf: Stein 22,02; Speerwurf: Stein 31,74.
W12, Speerwurf: Ida Stein 17,51 Meter.
M30, Kugelstoß: Kai Kazmirek 13,60 Meter; Diskuswurf: Kazmirek 43,65; Speerwurf: Kazmirek 54,51.
M45, Kugelstoß: Markus Paquée 10,44 Meter; Diskuswurf: Paquée 31,31; Speerwurf: Paquée 45,12.
W40, Kugelstoß: Katja Lemke 4,47 Meter; Speerwurf: Lemke 8,00.
Für die LG Rhein-Wied stand das Wochenende ganz im Zeichen der Wurfdisziplinen. Während Markus Paquée (Foto: Vera Sunke) bei der deutschen Winterwurf-Meisterschaft auftrumpfte, fand der Werfertag im Rhein-Wied-Stadion großen Anklang.
Weil ihn seine im Januar erlittene Fußverletzung immer noch nicht uneingeschränkt trainieren lässt, war Markus Paquées Erwartungshaltung bei der Winterwurf-DM in Erfurt nicht besonders hoch. Umso mehr freute sich der M45-Senior, dass er fast an seine Bestleistung aus dem vergangenen Jahr herankam und die Speerwurf-Goldmedaille gewann. Schon der erste Durchgang verlief verheißungsvoll und weckte mit 50,86 Metern Hoffnungen auf eine gute Platzierung. Nachdem Paquée in den nächsten Durchgängen die 50-Meter-Marke etwas aus dem Augen verloren hatte, schärfte er noch einmal die Sinne. „Und beim letzten Versuch passte dann scheinbar ein bisschen mehr zusammen. Schon beim Abwurf merkte ich, dass ich den Speer gut getroffen habe", berichtete der Rhein-Wieder. 54,03 Meter bedeuteten seinen zweitweitesten Wurf aller Zeiten und die Goldmedaille vor Jens Kresalek (51,25 Meter), den er mit der letzten Möglichkeit noch übertrumpfte.
Nach dem Sieg von Erfurt trat der frisch dekorierte Meister die Heimreise an, um tags darauf am Werfertag im Rhein-Wied-Stadion teilzunehmen. Mit diesem Wettkampfangebot traf die LG genau den Geschmack vieler Wurfspezialisten. 274 Meldungen von 111 Teilnehmern aus 21 Vereinen stellten die Veranstalter sehr zufrieden. Die heimische LG griff mit rund 130 Meldungen besonders eifrig zu Kugel, Speer und Diskus.
Im Rhein-Wied-Stadion traf sich die komplette Bandbreite der Leichtathletik, angefangen beim Nachwuchs der Altersklasse U14 über Olympia-Teilnehmer Kai Kazmirek bis hin zu den höheren Seniorenklassen. 21 erste Plätze ergatterten die Lokalmatadore, unter anderem drei durch Paquée, Kazmirek und Eva-Fabienne Stein, an einem Tag mit unzähligen persönlichen Bestleistungen. Über eine Saisonbestleistung freute sich US-Stipendiatin Maren Wilms. Bei den „Clyde Littlefield Texas Relays" lief sie die 400 Meter Hürden in 1:04,60 Minuten.
Die ersten Plätze der LG Rhein-Wied beim Werfertag in Neuwied:
Frauen, Speerwurf: Sarah Plümer 33,49 Meter.
Weibliche Jugend U20, Diskuswurf: Vivien Ließfeld 21,10 Meter.
M14, Kugelstoß: Samuel Lehnart 7,76 Meter.
W14, Kugelstoß: Amelie Schmitt 10,35 Meter; Diskuswurf: Schmitt 24,80; Speerwurf: Leonie Böckmann 29,22.
M13, Kugelstoß: Noah Seibel 9,61 Meter; Diskuswurf: Seibel 22,71; Speerwurf: Sebastian Henne 29,58.
W13, Kugelstoß: Eva-Fabienne Stein 8,86 Meter; Diskuswurf: Stein 22,02; Speerwurf: Stein 31,74.
W12, Speerwurf: Ida Stein 17,51 Meter.
M30, Kugelstoß: Kai Kazmirek 13,60 Meter; Diskuswurf: Kazmirek 43,65; Speerwurf: Kazmirek 54,51.
M45, Kugelstoß: Markus Paquée 10,44 Meter; Diskuswurf: Paquée 31,31; Speerwurf: Paquée 45,12.
W40, Kugelstoß: Katja Lemke 4,47 Meter; Speerwurf: Lemke 8,00.
Große Pläne in die Tat umsetzen: der BMW 318i Touring.
Alles, was das Herz begehrt, bringt der BMW 318i Touring an den Start! Er zeigt wahre Größe in jeder Hinsicht, denn neben jeder Menge Raum bietet er sämtlichen Komfort, innovativste Technik und sportliches Fahrvergnügen. Mit einer Laufleistung von 20.000 km pro Jahr ist der geniale Allrounder bereits ab 499€ monatlich in der unschlagbaren Komplettrate zu haben.
BMW 318i Touring
2.0 l | 156 PS | Benziner | Automatik | Modell M Sport
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit
Weitere Infos zur Ausstattung findest du hier:
https://ichbindeinauto.de/auto/bmw-318-touring-765
Die Komplettrate im Überblick:
// kurze Vertragslaufzeit
// inkl. KFZ-Versicherung
// inkl. KFZ-Steuer
// inkl. Überführungskosten
// inkl. Zulassungskosten
// keine Anzahlung, keine Schlussrate
Infos und Beratung
www.ichbindeinauto.de
info@ichbindeinauto.de
Telefon: 0234 – 9512840
Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 25.03.2022.
Und so einfach geht es zu Deinem Wunsch-Auto:
1) Auto auf www.meinautoabo.de aussuchen.
2) Antrag ausfüllen.
3) Antrag an den DJK-Sportverband weiterleiten.
4) Der DJK-Sportverband bestätigt Deine sportliche Funktion.
5) Der DJK-Sportverband leitet Deinen Antrag an ASS weiter.
6) ASS bestellt Dein Wunsch-Auto.
Alles, was das Herz begehrt, bringt der BMW 318i Touring an den Start! Er zeigt wahre Größe in jeder Hinsicht, denn neben jeder Menge Raum bietet er sämtlichen Komfort, innovativste Technik und sportliches Fahrvergnügen. Mit einer Laufleistung von 20.000 km pro Jahr ist der geniale Allrounder bereits ab 499€ monatlich in der unschlagbaren Komplettrate zu haben.
BMW 318i Touring
2.0 l | 156 PS | Benziner | Automatik | Modell M Sport
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit
Weitere Infos zur Ausstattung findest du hier:
https://ichbindeinauto.de/auto/bmw-318-touring-765
Die Komplettrate im Überblick:
// kurze Vertragslaufzeit
// inkl. KFZ-Versicherung
// inkl. KFZ-Steuer
// inkl. Überführungskosten
// inkl. Zulassungskosten
// keine Anzahlung, keine Schlussrate
Infos und Beratung
www.ichbindeinauto.de
info@ichbindeinauto.de
Telefon: 0234 – 9512840
Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 25.03.2022.
Und so einfach geht es zu Deinem Wunsch-Auto:
1) Auto auf www.meinautoabo.de aussuchen.
2) Antrag ausfüllen.
3) Antrag an den DJK-Sportverband weiterleiten.
4) Der DJK-Sportverband bestätigt Deine sportliche Funktion.
5) Der DJK-Sportverband leitet Deinen Antrag an ASS weiter.
6) ASS bestellt Dein Wunsch-Auto.
Endspurt: Die Anmeldefrist für das Bundessportfest läuft bis Sonntag, 03. April 2022 (23:59 Uhr). Auf geht`s!
www.djk-bundessportfest.de
#djkbsf2022 #bundessportfest
www.djk-bundessportfest.de
#djkbsf2022 #bundessportfest
Unsere DJK-Verbandsnachrichten für den Monat März sind online.
Die Anmeldungsfrist zum 19. DJK-Bundessportfest wurde verlängert, jetzt geht es in den Endspurt. Wichtige Themen im März: Die DJK zeigt Solidarität mit der Ukraine und das Engagement der Schwabacher Sportvereine und des Umlandes für das Bundessportfest ist groß. Die DJK Sportjugend begrüßt ei...
Norbert Page ist neuer Präsident des DJK-Sportverband Landesverband Rheinland-Pfalz
https://www.djk-dv-speyer.de/2022/03/23/norbert-page-neuer-praesident-des-djk-landesverbandes-rheinland-pfalz/
https://www.djk-dv-speyer.de/2022/03/23/norbert-page-neuer-praesident-des-djk-landesverbandes-rheinland-pfalz/
DJK-Bundessportfest: Schwabacher Engagement für den Sport
DJK-Bundessportfest: Schwabacher Engagement für den Sport
Die Spannung steigt, die Vorfreude auf das kommende 19. DJK-Bundessportfest im Juni 2022 in Schwabach ist groß. Es geht derzeitig vor Ort um die Organisation der Unterbringung, den Transport, die Verpflegung, und die Planung eines bunten Rahmenprogramms, das die Besucher in die DJK-Aktivitäten einbinden soll. Dies alles benötigt eine sorgfältige Vorbereitung.
„Alles steht und fällt mit der Einbindung der ortsansässigen Vereine, die wir mit ins Boot genommen haben", sagt Generalsekretärin Stephanie Hofschlaeger, des mehr als 1.100 DJK-Vereinen mit rund 500.000 Mitglieder zählenden DJK-Sportverbands. 52 Vereine und 30.000 Mitglieder gibt es allein im ausrichtenden DJK Diözesanverband Eichstätt.
https://www.djk.de/de/news/verbands-news/weiterlesen335/
Die Spannung steigt, die Vorfreude auf das kommende 19. DJK-Bundessportfest im Juni 2022 in Schwabach ist groß. Es geht derzeitig vor Ort um die Organisation der Unterbringung, den Transport, die Verpflegung, und die Planung eines bunten Rahmenprogramms, das die Besucher in die DJK-Aktivitäten einbinden soll. Dies alles benötigt eine sorgfältige Vorbereitung.
„Alles steht und fällt mit der Einbindung der ortsansässigen Vereine, die wir mit ins Boot genommen haben", sagt Generalsekretärin Stephanie Hofschlaeger, des mehr als 1.100 DJK-Vereinen mit rund 500.000 Mitglieder zählenden DJK-Sportverbands. 52 Vereine und 30.000 Mitglieder gibt es allein im ausrichtenden DJK Diözesanverband Eichstätt.
https://www.djk.de/de/news/verbands-news/weiterlesen335/
DJK-Ausstellung verschoben
Die angekündigte Ausstellung, die vom 14.05.2022 - 15.05.2022 zur DJK im Diözesanmuseum Osnabrück geplant war, ist aus organisatorischen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Diese kurzfristige Planänderung bedauern wir sehr.
Die angekündigte Ausstellung, die vom 14.05.2022 - 15.05.2022 zur DJK im Diözesanmuseum Osnabrück geplant war, ist aus organisatorischen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Diese kurzfristige Planänderung bedauern wir sehr.
Impressionen von der Verleihung des DJK-Etik-Preises des Sports an Niko Kappel. #djkethikpreis #nikokappel
Niko Kappel hat den DJK-Ethik-Preis des Sports 2021 erhalten
„Menschen durch mein Auftreten für ihr Tun und Handeln inspirieren“
Langenfeld/Stuttgart (13.06.2022) DJK-Präsidentin Elsbeth Beha und Friedhelm Julius Beucher, Präsident Deutscher Behindertensportverband, haben dem Paralympics-Sieger im Kugelstoßen von 2016, Niko Kappel, den „DJK-Ethik-Preis des Sports“ verliehen. Die Begründung des Kuratorium lautete: „Niko Kappel lebt für die gleichberechtigte Teilhabe und steht dafür ein. Durch sein herausragendes Engagement sich für Inklusion stark zu machen, möchten wir seinen Einsatz mit diesem Preis im besonderen Maße würdigen,“ Die Laudatio hielt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands.
Bildunterschrift: vlnr.: Niko Kappel, DJK-Ethik-Preis des Sports Preisträger, Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport der der baden-württembergischen Landesregierung, Elsbeth Beha, Präsidentin DJK-Sportverband, Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands.
#djkethikpreis #nikokappel
„Menschen durch mein Auftreten für ihr Tun und Handeln inspirieren“
Langenfeld/Stuttgart (13.06.2022) DJK-Präsidentin Elsbeth Beha und Friedhelm Julius Beucher, Präsident Deutscher Behindertensportverband, haben dem Paralympics-Sieger im Kugelstoßen von 2016, Niko Kappel, den „DJK-Ethik-Preis des Sports“ verliehen. Die Begründung des Kuratorium lautete: „Niko Kappel lebt für die gleichberechtigte Teilhabe und steht dafür ein. Durch sein herausragendes Engagement sich für Inklusion stark zu machen, möchten wir seinen Einsatz mit diesem Preis im besonderen Maße würdigen,“ Die Laudatio hielt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands.
Bildunterschrift: vlnr.: Niko Kappel, DJK-Ethik-Preis des Sports Preisträger, Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport der der baden-württembergischen Landesregierung, Elsbeth Beha, Präsidentin DJK-Sportverband, Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands.
#djkethikpreis #nikokappel
DJK-Bundessportfest: schön war's auf der Abschlussveranstaltung mit Bayern-3 Band, Reisesegen und Ehrungen. #djkbundessportfest2022
Schön wars beim 19. DJK-Bundessportfest 2022 in Schwabach!
#djkbundessportfest2022
#djkbundessportfest2022
DJK-BUNDESSPORTFEST: DJ Lumpi jetzt auf dem BayWa Festplatz in Schwabach.
#bundessportfest2022
#bundessportfest2022
Zweiter Wettkampftag: Auch heute wurden sportliche Höchstleistungen in
Schwabach geleistet. #djkbundessportfest #schwabach #djkbsf2022🤩
Schwabach geleistet. #djkbundessportfest #schwabach #djkbsf2022🤩
Im DJK-Interview gestern auf der Sport- und Spielemeile mit DJK-Sportverband Präsidentin Elsbeth Beha.
Weitere Interviews werden unter https://www.djk-bundessportfest.de/fotos/videos-2022-schwabach veröffentlicht.
#djkbsf2022 #djkbundessportfest #schwabach
Weitere Interviews werden unter https://www.djk-bundessportfest.de/fotos/videos-2022-schwabach veröffentlicht.
#djkbsf2022 #djkbundessportfest #schwabach
Impressionen zum Gottesdienst mit Bischof Hanke. #djkbundessportfest #djkbsf2022 #schwabach
https://www.djk.de/de/news/verbands-news/mehr-dazu373/
https://www.djk.de/de/news/verbands-news/mehr-dazu373/
Erster Wettkampftag: Sportliche Höchstleistungen an den Sportstätten in
Schwabach. #djkbundessportfest #schwabach #djkbsf2022🤩
Schwabach. #djkbundessportfest #schwabach #djkbsf2022🤩
Impressionen von der Eröffnung des DJK-Bundfessportfestes am 3.6. und dem Empfang für geladene Gäste. Ein gelungener Auftakt!
#bundessportfest #schwabach
#bundessportfest #schwabach