Jugendbildungsreferent*in (m/w/d)

 

Der DJK-Sportverband sucht für seine DJK Sportjugend zum 01.08.2025 eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d) befristet als Elternzeitvertretung.

 

Die DJK Sportjugend ist mit 200.000 Kindern und Jugendlichen die eigenständige Jugendorganisation innerhalb des katholischen DJK-Sportverbandes. Sie ist Mitglied in der Deutschen Sportjugend (dsj), im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der internationalen katholischen Sportorganisation FICEP. Der Sitz der Bundesgeschäftsstelle des DJK-Sportverbandes ist in Langenfeld Rheinland.

 

Das nimmst du bei uns in die Hand: 

  • Werde Teil unseres Teams als Jugendbildungsreferent*in der DJK Sportjugend und bringe Dich aktiv in der Verbandsarbeit mit ein.
  • Organisation von Konferenzen und Großveranstaltungen
  • Abrechnungen nach dem Kinder- und Jugendplan des Bundes
  • Fördermittelakquise und Abrechnung
  • Konzeptentwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
  • Entwicklung, Planung und Durchführung sportlicher und außersportlicher, jugendgemäßer Bildungsangebote, Aktionen und Konzepte der DJK Sportjugend
  • Koordination der Öffentlichkeitsarbeit im Jugendbereich
  • Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der DJK-Bundesgeschäftsstelle und allen Diözesan- und Landesgeschäftsstellen, insbesondere den Jugendleitungen und Bildungsreferent*innen
  • Förderung von Kooperationen mit Interessenvertretungen und Institutionen aus Sport, Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft (Netzwerkarbeit)
  • Vertretung in der dsj und im BDKJ, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

 

Das bringst du mit in unser Team:

Wenn Du Leidenschaft und Erfahrung für qualitativ hochwertige Jugendarbeit mitbringst, bist Du bei uns genau richtig.

  • Du hast ein Hochschulstudium abgeschlossen, oder besitzt eine gleichwertige Qualifikation.
  • Idealerweise konntest Du bereits erste Berufserfahrung in der Verbandsarbeit oder vergleichbaren Organisation sammeln.
  • Du hast Kenntnisse im Projektmanagement.
  • Du besitzt zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten, mit denen Du andere für Deine Themen begeisterst und diese nach außen hin sowie innerhalb unseres Verbandes vertrittst.
  • Du besitzt eine Fahrerlaubnis der Klasse B.

Die Arbeit an Sonn- bzw. Feiertagen, an Abendterminen und Reisen durch die Bundesrepublik sollten für Dich kein Problem darstellen.

 

Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Rahmen des DJK Schutzkonzeptes verpflichtend.

 

 

Was wir dir bieten:

Wir möchten es Dir ermöglichen, Dich eigenverantwortlich in Deinem Aufgabenbereich zu entfalten.

  • Befristetes Beschäftigungsverhältnis als Elternzeitvertretung in Vollzeit (39 h).
    Das Beschäftigungsverhältnis endet, sobald die Vertretene ihren Arbeitsplatz wieder einnimmt,
    spätestens jedoch am 30.09.2026
  • Bezahlung nach der kirchlichen Arbeits- u. Vergütungsordnung (KAVO)
  • Zusatzversorgung im kirchlichen Dienst (KZVK)
  • Möglichkeit zu internen und externen Fortbildungen
  • Mobiles Arbeiten an zwei bis drei Tagen pro Woche möglich
  • Du wirst Teil eines Teams aus kollegialen und kompetenten Referent*innen, Verwaltungsmitarbeitenden und Ehrenamtlichen.

Der DJK-Sportverband fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen, unabhängig der kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. 

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 30.06.2025 per E-Mail an bewerbungen@djk.de

Für weitere Informationen steht die Bundesjugendvorständin der DJK Sportjugend Lavinia Schuller per E-Mail gerne zur Verfügung. Telefonate sind im Nachgang ebenfalls möglich.

Stellenausschreibung Jugendbildungsreferent*in