Fehlerhafte Darstellung? Hier klicken

DJK-Sportverband Verbandsnachrichten

06/2023

Wichtige Themen im Juni: Der 38. DJK-Bundestag vom 16.-18. Juni 2023: Michael Leyendecker ist neuer DJK-Präsident und Elsbeth Beha wurde zur DJK-Ehrenpräsidentin ernannt und als DJK-Präsidentin gebührend verabschiedet. Unsere nächsten DJK-Verbandsnachrichten gehen in die Sommerpause und erscheinen Ende September 2023.

 

TOP-Thema

Michael Leyendecker ist neuer DJK-Präsident

Lübeck (17.06.2023). Beim 38. DJK-Bundestag in Lübeck vom 16. bis 18. Juni 2023 wurde Michael Leyendecker als Präsident des DJK-Sportverbands gewählt. Michael Leyendecker aus dem DJK Diözesanverband Trier hat seine Wurzeln in der DJK. Er war von 2010 bis 2018 Bundesjugendleiter der DJK Sportjugend und Präsidiumsmitglied des DJK-Sportverbands, von 2006 bis 2015 wirkte er als Mitglied der Jugendleitung des DJK Diözesanverbandes Trier. Der Heimatverein des 36 jährigen Lehrers ist die DJK Wissen-Selbach.
Weiterlesen

Verabschiedung: Elsbeth Beha zur DJK-Ehrenpräsidentin ernannt
Weiterlesen

Abschluss des DJK-Bundestags
Weiterlesen

Hier gibt es weitere Bilder zum 38. DJK-Bundestag in Lübeck

Vlnr: Jürgen Funke, Bernd Butter, Lavinia Schuller, Bernhard Martini, Michael Leyendecker, Stefani Groß, Jürgen Fritsch, Jutta Bouschen, Fabian Pieters, Volker Lemken, Elisabeth Keilmann, Pfarrer Erhard Bechtold.
Auf dem Bild fehlten folgende Präsidiumsmitglieder: Stephanie Hofschlaeger, Generalsekretärin und Monika Bertram, Bundessportwartin.

 

Aus dem Verband

DEUTSCHLAND FEIERT DEN TRIKOTTAG! - der DJK-Sportverband hat mitgemacht!

Der erste bundesweite Trikottag soll dazu beitragen die Gesellschaft nachhaltig für Sport und Bewegung zu begeistern, wünscht sich DOSB-Präsident Thomas Weikert.
Am 14. Juni hat der erste bundesweite Trikottag stattgefunden. 

Trikottag bei der DJK

Freiwilligendienste für die Zukunft! 

Langenfeld/Borken (05.06.2023). Seit 2018 leisten Freiwillige einen wichtigen Beitrag im DJK-Sportverband, in der DJK Sportjugend, den DJK-Vereinen und den DJK-Diözesan- und Landesverbänden. Der Bundestag plant, die Gesetze, die die Freiwilligendienste regeln, anzupassen. Der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend setzen sich dafür ein, dass die Freiwilligendienste in den Haushaltsberatungen im Herbst unterstützt werden. Zu einem Gespräch haben sich Leonard Nix, Bundesfreiwilligendienstler beim DJK-Sportverband/bei der DJK Sportjugend, Fabian Pieters, Bundesjugendleiter der DJK Sportjugend und Nadine Heselhaus, MdB, Abgeordnete der SPD im Deutschen Bundestag, in ihrem Wahlkreisbüro in Borken getroffen. Das zentrale Thema war die Bedeutung der Bundesfreiwilligendienste für Sport und Gesellschaft. 
Nadine Heselhaus sagt: „Als Mitglied im Unterausschuss für bürgerschaftliches Engagement weiß ich, wie wichtig auch die Freiwilligendienste für unsere Gesellschaft sind. Der Wunsch nach einer auskömmlichen Finanzierung wurde bereits an mich herangetragen. Auch darüber werden wir sicher im Rahmen der Haushaltsberatungen sprechen. Dafür werde ich mich auch gerne weiterhin einsetzen!"
Bundesjugendleiter Fabian Pieters sagt: „Freiwilligendienste bieten Strukturen für soziales Engagement in einer demokratischen Gesellschaft, sie brauchen eine bessere finanzielle Ausstattung. Das umfassende Angebot, das Kindern und Jugendlichen im Sport offensteht, lässt sich nur mit engagierten Freiwilligen verwirklichen. Diese übernehmen eine Vorbildfunktion und wichtige Aufgaben in der Zusammenarbeit, beispielswiese mit Kindertagesstätten und Schulen sowie in der Kinder- und Jugendhilfe im Sport. Die Freiwilligendienste helfen jungen Menschen, Selbstwirksamkeit, Stabilität und berufliche Orientierung zu gewinnen.“ Fast einhunderttausend zumeist junge Menschen erfahren dabei bundesweit die Möglichkeit, sich in die Gesellschaft einzubringen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Die Freiwilligendienste leisten als Lernorte der politischen Bildung auch einen wertvollen Beitrag zur Demokratieförderung in Zeiten gesellschaftlicher Instabilität.

 

Die EURO 2024 Stakeholder Initiative

Der Sportausschuss des Deutschen Bundestags hat sich in einer Öffentlichen Anhörung am 14. Juni 2023 mit den Vorbereitungen der EURO 2024 befasst. Zu den Sachverständigen zählte neben DFB-Präsident Bernd Neuendorf unter anderem Sylvia Schenk, Koordinatorin der Stakeholder-Initiative EURO 2024 und Leiterin der Arbeitsgruppe Sport von Transparency Deutschland.
Dazu erklärte Sylvia Schenk: „Die UEFA EURO 2024 bietet die Chance, ein internationales Turnier vorbildlich auszurichten und für die notwendige Transformation in Deutschland zu nutzen – von der Mobilität über die Digitalisierung bis zum Kampf gegen den Klimawandel. Noch ist hier jedoch nicht genug passiert. In den kommenden zwölf Monaten ist von allen Beteiligten deshalb ein engagierter Endspurt notwendig, um den eigenen Ansprüchen bei Nachhaltigkeit auf der Basis von Menschenrechten und Transparenz gerecht zu werden.“
 Zur Initiative zählen zwölf zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich seit 2016 gemeinsam dafür einsetzen, dass die UEFA EURO 2024 ein Leuchtturm für Menschenrechte, Vielfalt sowie Transparenz wird. – Der DJK-Sportverband macht mit!

Weiterlesen

 

DJK Sportjugend

News

FICEP Camp 2023 in Rumänien
Auch in diesem Jahr findet vom 28. Juli bis 06. August wieder ein FICEP-Camp statt. Wie auch schon 2018, soll es nach Rumänien in das FUNDATA Resort gehen. Unter dem Motto “Sport und Nachhaltigkeit” werden Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren aus verschiedenen europäischen Ländern erwartet. Am 28. Juli beginnt das Vor-Camp der deutschen Teilnehmenden in Frankfurt am Main. Von dort aus wird die Anreise nach Rumänien am 30. Juli gemeinsam erfolgen. Die Aktivitäten im Camp erfordern kein spezielles Training, sodass Jede und Jeder teilnehmen kann. Freut euch auf ein abwechslungsreiches und spaßiges Programm.

Quelle: DJK Sportjugend

DJK Sportjugend auf dem 38. DJK-Bundestag 2023
Am Samstag wurde die Bundesjugendleitung zum letzten Mal vom Bundestag bestätigt und die neue Satzung verabschiedet.
Die DJK Sportjugend hat an ihrem Stand alkoholfreie Cocktails ausgeschenkt und einen Überraschungsgast (Trimmy) nach Lübeck mitgebracht. (Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände.)

 

Sport

Fachschaft Badminton: DJK Bundesmeisterschaften Badminton

Fachschaft Faustball: Mein Landkreis Amberg-Sulzbach: Faustball - Ursensollen an der Spitze in einer der ältesten Sportarten
Hier geht es zum TV-Beitrag. (OTV)


DJK-Bundesturnier in Ursensollen

Fachschaft Sportkegeln: Ergebnisse der Bundesmeisterschaften Sportkegeln

 

Sports and Spirit

Seelsorge bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin Angebot für Menschen mit Behinderungen

Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt. Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten in 26 Sportarten an. Es ist die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung.
Elisabeth Keilmann, Sportseelsorgerin der Deutschen Bischofskonferenz, und Christian Bode, Paralympics-Seelsorger der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), werden vor Ort sein. Sie sind als Teil des vom Organisationskomitee aufgestellten Wellbeing-Teams für die Athletinnen und Athleten rund um die Uhr ebenso ansprechbar wie für Mitglieder aller Delegationen, Familienangehörige, Mitarbeitende, Volunteers und Sport- Offizielle. Dabei stehen sie vor allem für die seelsorgliche Begleitung zur Verfügung. Elisabeth Keilmann sagt: „Wir bringen viel Zeit zum Zuhören mit und bieten Möglichkeiten zum vertrauensvollen Gespräch, helfen aber auch in Alltagssituationen. Es wird auch eigens ein Sorgentelefon eingerichtet.“ Quelle: Deutsche Bischofskonferenz

Mehr dazu

Foto: Elisabeth Keilmann

 

DJK-Diözesanverbände

DJK Diözesanverband Aachen
Nachruf DJK Armada Euchen Würselen

DJK Diözesanverband Augsburg
DJK Jakobuslauf 2023

DJK Diözesanverband Bamberg
Einladung zum Gymnastik-Lehrgang am 16. September 2023

DJK Diözesanverband Eichstätt
Radlerwallfahrt

DJK Diözesanverband Essen
Wanderexerzitien 2023

DJK Diözesanverband Freiburg
Frauen auf dem Pfälzer Jakobsweg

DJK Diözesanverband Köln
Termine 2023

DJK Diözesanverband Limburg
Ehrungen bei der Mitgliederversammlung der DJK Marienstatt

DJK Diözesanverband München und Freising 
DJK Pasing steigt in die Bezirksliga auf

DJK Diözesanverband Münster
Jan Spieker ist DJK-Newcomer 2022

DJK Diözesanverband Osnabrück
Mutter-Tochter-Wochenende

DJK Diözesanverband Paderborn
KinderErlebniswoche Herbst 2023

DJK Diözesanverband Passau
Diözese Passau wieder Bayerischer Klerusmeister

DJK Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart
Abenteuer Schwarzwald – Drei Tage zu Fuß auf dem Flößerpfad

DJK Diözesanverband Trier
Digitale DJK-Vereinsmanager-Ausbildung-C-Lizenz

DJK Diözesanverband Würzburg
DJK Landesmeisterschaft Jugend

DJK Landesverband Bayern
DJK Landesmeisterschaften in der Leichtathletik

DJK Landesverband NRW
Übungsleiter-C Ausbildung

Neuigkeiten aus den östlichen DJK-Vereinen
DJK Biederitz: Landesranglistenqualifikationsturnier

 

Newsletter aus den DJK Diözesanverbänden

Newsletter DJK Diözesanverband Freiburg

 

 

Tipp

Interview mit Michael Leyendecker zur Kandidatur als DJK-Präsident


Michael Leyendecker ist als DJK-Präsident auf dem 38. DJK-Bundestag gewählt worden, hier geht es zum Interview.

Hier geht es zum Interview.
 

 

Mehrwert

DOSB Restart: Vereine können jetzt auch mehrere Anträge stellen!

Der Sommer ist da, warum nicht ein tolles Sportfest veranstalten und neue Mitglieder gewinnen? Das ist mit Förderung möglich. Im Rahmen des Projektes „Sporttage sind Feiertage“ (ReStart) können nun auch mehrere Anträge für eine 1.000 € Förderung gestellt werden. Worauf kommt es an? Die Maßnahmen müssen dem Förderziel der Mitgliedergewinnung entsprechen. Weitere Informationen sind hier zu finden: www.dosb.de/restart

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass Vereine sowie Kreis- und Stadtsportbünde nun auch mehrere Anträge für eine 1.000 € Förderung zur Mitgliedergewinnung stellen können. Vereine und Kreis- und Stadtsportbünde haben jetzt die Möglichkeit jeweils für Ihre Abteilungen Aktionstage durchzuführen oder im Anschluss an ihren erfolgreichen Tag der offenen Tür Schnupperkurse anzubieten. Außerdem können mehre zielgruppenspezifische Maßnahmen in Angriff genommen werden (z. B. Frauen, Mädchen, Personen mit Fluchtgeschichte, Personen mit Behinderungen).

Es lohnt sich das Projekt weiterhin zu bewerben, dafür kann auch gerne unsere Vorlage genutzt werden: Sporttage sind Feiertage Vorlage

Im Rahmen der „Sporttage sind Feiertage“ konnten wir bereits knapp 1.400 Maßnahmen bewilligen und die Vereine bei der Mitgliedergewinnung unterstützen! Der Kreativität der Vereine ist kein Grenzen gesetzt. Vom klassischen Tag der offenen Tür bis hin zum Mitternachts-Yoga ist alles dabei. Wir freuen uns auch, dass viele Maßnahmen im Rahmen der Inklusion und Integration dabei sind. Vereine bieten die Möglichkeit des Sporttreibens und so viel mehr!
_________________

hier der direkte Link zum Programm: https://www.dosb.de/sportentwicklung/restart#akkordeon-34733

 

ASS Athletic Sport Sponsoring

DEIN SPORT. DEIN AUTO.

Mobiler Support für den Sport: Das Rundum-Sorglos-Paket der ASS
Erfahre alles über das einzigartige Konzept unseres Partners Athletic Sport Sponsoring! Bereits seit 1997 liefert die ASS exklusiv für den deutschen Sport unschlagbare Angebote in Sachen Mobilität. Immer Neuwagen zu einer monatlichen Komplettrate fahren, in der alles drin ist, außer Tanken. Keine Anzahlungen, keine Schlussraten. Kurze Vertragslaufzeiten und hohe Freilaufleistungen von bis zu 30.000 km/Jahr. 

Jetzt mit einsteigen: alle Infos und Auto-Angebote findest Du hier.

Infos und Beratung 
www.ichbindeinauto.de | info@ichbindeinauto.de | Tel.: 0234 – 95 128 0 

 

Zu guter Letzt

Mit der Kollekte des Gottesdienstes zum Abschluss des 38. DJK-Bundestages in Lübeck in Höhe von 368,51 € wird das Projekt „Casa del Jóven“ – Begegnungs- und Ausbildungsmöglichkeit für Jugendliche“ des langjährigen DJK-Kooperationspartners Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, unterstützt. 

DJK-Sportverband e.V.

Zum Stadtbad 31
40764 Langenfeld/Rheinland
Deutschland
 
Telefon: 02173/33668-14
Telefax: 02173/33668-68
E-Mail: presse@djk.de
Link zur DJK-Homepage
Vom Newsletter abmelden
CEO: Vorstand: Elsbeth Beha, Bernd Butter
Register: Amtsgericht Hilden
Tax ID: DE 119257850
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. 
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.